Nach intensiven, äußerst zeitaufwendigen Vorbereitungen konnten gestern Nachmittag 7 Mitglieder unserer Feuerwehr bei der Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens ihr Wissen unter Beweis stellen.
Die Leistungsprüfung wird in der höchsten Stufe, Gold, in drei Teile gesplittet. Der erste Teil umfasst die Gerätekunde, welche jeder Teilnehmer allein zu absolvieren hat. Hierbei müssen zwei ausgeloste von insgesamt 180 Geräten bei geschlossenen Türen im Fahrzeug gezeigt werden, maximal eine Handbreite darf das Gerät verfehlt werden. Auch ein Fragekärtchen muss beantwortet werden. Dem Gruppenkommandanten wird, während seine Gruppe die Gerätekundeprüfung absolviert, ein Fragebogen zur Beantwortung vorgelegt. Beim zweiten Teil handelt es sich um eine Gruppenaufgabe. Von 3 verschiedenen Szenarien zog die Bewerbsgruppe die Aufgabe Heckenbrand.
Nach Absolvierung dieser gemeinsamen Aufgabe wurde abschließend den Trupps noch jeweils eine von insgesamt 10 Truppaufgaben - die Inbetriebnahme des Lüfters und das Erklären von Kleinlöschgeräten - gestellt.
Da alle von den Bewertern gestellten Aufgaben erfolgreich gemeistert wurden, können wir zu 2 Abzeichen in Silber und 5 Abzeichen in Gold gratulieren! Herzlichen Dank an die vier Bewerter, unter der Leitung von Hauptbewerter HBI Matthäus Schmidlechner, für die Durchführung der Leistungsprüfung.
Kommentar schreiben