Das Kommandofahrzeug leistet den Führungskräften der Feuerwehr wertvolle Hilfe als Einsatzleitstelle.
Verwendung:
- Führung des Einsatzes - Unterstützung des Einsatzleiters
- Arbeitsplatz des Stabspersonals
- Aufbewahrung aller für den Einsatz wichtigen Unterlagen
- Fahrzeug für Lotsen
- Mannschafts- und Gerätetransport
Den ersten größeren Einsatz hat unser neues Kommandofahrzeug in dieser Form bei der Hochwasserkatastrophe in Simbach am 1. Juni 2016 absolviert. Es wurde eine Abschnittsleitung aufgebaut, dabei
hat sich das Konzept des Fahrzeuges sehr gut bewährt. Die Adressen für die Evakuierung mittels der eingesetzten Boote wurden mit Google Maps vor Ort herausgesucht.
Ausstattung:
-
Fahrer-, Beifahrer- und Sitz am Hauptarbeitsplatz drehbar
- AnhängekupplungUmfeldbeleuchtung
- Markise auf der rechten Seite
- Arbeitsplatz für bis zu 5 Personen
- 3 getrennte Funkgeräte:
-
- im Führerhaus mit Handmikrofon
- zwei im Fahrgastraum mit Schwanenhals-Mikrofon, optional Headset und Fuß-Sprechtaste anschließbar
- Regalsystem im Heck
- Tretroller für den Einsatzleiter bei großen Einsätzen mit langen Wegen
- verschiedenste Pläne und Karten: Alarmplan, Wasserkarte, Liste aller Gaslager in der Gemeinde, Ortsplan, Checklisten
- Büromaterial
- im Regal montierter Computer mit extra Monitor und Laserdrucker
- 3 Handfunkgeräte mit Ladestationen
- Ladestationen für Handys, Kameras und ähnliche Geräte
- 230V-Steckdosen
- Funkuhr
- Hauptschalter für Funk und Beleuchtung, bedienbar vom Fahrer und vom Haupt-Arbeitsplatz
- Blaulichtbalken mit integriertem Martinshorn und Lautsprecheranlage mit Aufnahmefunktion
- rote Blinkleuchten zur Kennzeichnung der Einsatzleitstelle
- grüne Blinkleuchten zur Kennzeichnung der Atemschutzsammelstelle
- Lotsenausrüstung
- Erste Hilfe-Ausrüstung
- klappbarer Arbeitstisch mit Bänken (Heurigengarnitur)
- Flipchart mit Zubehör
- Megaphon
- Digitalkamera
- Mobiltelefon
- Absperrsatz
- Überwürfe zur Kennzeichnung von Einsatz- oder Abschnittsleiter, Zugskommandant, Zugstruppkommandant, Presse-, Sicherheitsbeauftragte, …
- Funkmast-Zubehör: Antenne und langes Antennenkabel für die Montage an der Drehleiter
- Feuerlöscher
- Starterkabel
- Taschenlampen
- Scheinwerfer mit Stativ
- Kabeltrommel
- Feldstecher